Marino Vanhoenacker erschüttert die Welt mit seiner neuen Weltbestzeit beim Ironman Austria.
Kevin Mackinnon berichtet von einem Tag der Rekorde beim Ironman Austria in Kärnten. Übersetzt von Silke Pichler.
Marino Vanhoenacker's beeindruckende Endzeit von 7:45:58 hat Luc Van Lierde's Weltbestzeit (7:50:27) heute in Klagenfurt um über 4 Minuten übertroffen. Die Amerikanerin Mary Beth Ellis hat mit einer Zeit von 8:43:34 nicht nur einen neuen Kursrekord bei den Damen aufgestellt, sondern auch das schnellste Ironman Debut in der Geschichte des Ironman.
Vanhoenacker, 35, hat sich hier in Klagenfurt in den letzten paar Tagen sehr entspannt gezeigt. Seine gute Verfassung ist sicher auf seine fünf Siege in Serie in den letzten 5 Jahren zurückzuführen.
Der Belgier Vanhoenacker hat eine neue Weltbestzeit im Vorjahr um nur 98 Sekunden verpaßt. Die heutigen Wetterbedingungen haben sich als ideal erwiesen, um eine neue Bestzeit aufzustellen. Der Himmel war leicht bewölkt, die gemäßigte Temperatur mit 24 Grad Celcius (75 Fahrenheit) und die fast völlige Windstille, haben den Belgier geradezu zum `Fliegen´gebracht.
Hoenacker konnte den Schwimmkurs 30 Sekunden schneller beenden als im Vorjahr (46:49) und hat auf der Radstrecke sehr bald die Führung übernommen. Nach einer unglaublichen Radzeit von 4:15:37 auf 180 km, der zweitschnellsten Radzeit in der Geschichte des Ironman (im Vergleich zu Jürgen Zack's 4:14:54), lief er den Marathon in einer Zeit von 2:39:24 und beendete den schnellsten Ironman der Geschichte.
Michael Weiss, die große österreichische Hoffnung auf einen Heimsieg, konnte sich auf der Radstrecke auf den zweiten Platz vorkämpfen, stellte aber nicht wirklich eine ernsthafte Gefahr für den überlegen führenden Hoenacker dar. Michael Weiss konnte seinen zweiten Platz im Marathon verteidigen und beendete das Rennen in einer sehr schnellen Zeit von 7:57:39. An dritter Stelle erreichte Marko Albert aus Estonien das Ziel mit einer Zeit von 8:08:17.
Tom Lowe aus Großbrittanien, der Freund der schnellsten Ironman Athletin der Welt, Chrissi Wellington, hat hier in Klagenfurt seine beeindruckende erste Ironman Leistung von Arizona (Platz 3) bestätigen können. Er belegte den vierten Platz mit einer Zeit von in 8:11:30, knapp gefolgt von seinem Landsmann Stephen Bayliss, der das Rennen in 8:16:47 beendete.
Top-10 der Herren:
1 Vanhoenacker Marino BEL 7:45:59
2 Weiss Michael AUT 7:57:39
3 Albert Marko EST 8:08:17
4 Lowe Tom GBR 8:11:30
5 Bayliss Stephen GBR 8:16:47
6 Major Jozsef HUN 8:28:15
7 Blokhin Anton UKR 8:30:57
8 Fink Mario AUT 8:31:37
9 Schniertshauer Rainer GER 8:33:43
10 Lang Robert AUT 8:34:21
Ein Rekord-Debut
Mary Beth Ellis ist ihren ersten Ironman sehr nervös angetreten.
Sie hat sich erst sehr spät auf Anraten ihres neuen Coaches, Brett Sutton, zum Ironman Austria angemeldet. Brett Sutton:"Du wirst beim Ironman Austria Ende dieser Woche mitmachen und ihn auch gewinnen."
Wie gewohnt hat sich Sutton's Instinkt als richtig erwiesen. Ellis hat das Rennen von Start bis Ziel angeführt. Die zweimalige Zweite bei den Ironman Worldchampionships 70.3 konnte ihre ITU Weltcup Swimmerfahrung richtig einsetzten. Sie erreichte die T1 Wechselzone als erste, und blickte nie zurück. Erst in den letzten 10 km auf der Laufstrecke konnten die restlichen Damen den Abstand auf die führende Amerikanerin verringern. Es waren hier 5 weibliche Ironman Champions am Start, aber keine davon stellte eine wirkliche Gefahr für die 34 jährige Mary Beth Ellis dar.
Ohne Ellis hätten sich Erika Csomor aus Ungarn und Diana Riesler aus Deutschland einen unglaublichen Zweikampf um den Sieg geliefert. Wegen der überlegenden Führung von Ellis kam es aber nur zu einem erbitterten Kampf um den zweiten Platz. Erika Csomor belegte letztendlich Platz 2 in einer Zeit von 8:51:34 und Diana Riesler Platz 3 in einer Zeit von 8:53:34. Auf vierter Position Heleen bij de Vaate (8:56:11) vor der Siegerin des Vorjahres Eva Dollinger, die ihre Zeit von 2010 um 13 Minuten verbessern konnte, und mit einer Zeit von 9:05:13 erneut als beste Österreicherin über die Ziellinie lief.
Top-10 Damen:
1 Ellis Mary Beth USA 8:43:34
2 Csomor Erika HUN 8:51:10
3 Riesler Diana GER 8:53:34
4 Bij De Vaate Heleen NED 8:56:11
5 Dollinger Eva AUT 9:05:13
6 Helfenschneider-Ofner Simone AUT 9:11:36
7 Rudolf Michaela AUT 9:14:16
8 Wolfe Joyce IRL 9:15:42
9 Görtz Beate GER 9:18:57
10 Woysch Nicole GER 9:23:31
Sie können das gesamte Wettkampfgeschehen genau verfolgen, entweder mit einem click of den coverage tab, oder indem Sie auf die main page of Ironman.com oder Ironman Austria zugreifen.
Sie erreichen Kevin Mackinnon at
[email protected]